Mit dem PapairLab verfügt Papair über ein inhouse Prüflabor zur praxisnahen Verpackungsentwicklung. Der entscheidende Vorteil: Prüfungen, die in vielen Unternehmen erst nachträglich oder in externen Laboren stattfinden, werden bei uns direkt in die Entwicklung integriert. Das beschleunigt den gesamten Prozess und sorgt für praxistaugliche Ergebnisse, die unmittelbar in Verpackungsprozesse integriert werden können.
Wir beginnen den Entwicklungsprozess mit dem Originalprodukt unserer Kund:innen und analysieren nicht nur Verpackung, sondern auch die bestehenden Prozesse:
Auf dieser Basis entwickeln wir Verpackungsalternativen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Verschiedene Ansätze werden im Labor getestet, auf ihre Wirksamkeit überprüft und wir legen praxistaugliche Verpackungsvorschläge vor.
Lackierte, polierte oder metallische Oberflächen stellen beim Kratzschutz hohe Anforderungen an Verpackungsmaterialien. Um diesen gerecht zu werden, entwickeln wir bei kreislauffähige Verpackungslösungen mit Beschichtungen für den Oberflächenschutz. Zum Testen der Einsatzmöglichkeiten führen wir im PapairLab standardisierte Kratz- und Oberflächentests in Verbindung mit empfindlichen Oberflächen durch. Dabei verwenden wir original Prüfkörper aus Kundenprojekten.
Testablauf:
Die Testverfahren sind bewusst als Extremtests angelegt. Ziel ist es, sämtliche mechanischen Einwirkungen zu
simulieren, die während Transport oder Lagerung auftreten können. Ergebnisse wie Kratztiefen oder Rillenintensitäten werden in visuellen Prüfungen festgehalten und durch detaillierte Prüfprotokolle dokumentiert. So entsteht eine objektive Grundlage, um das passende Papair-Produkt, beispielsweise mit spezieller Beschichtung, auszuwählen und exakt auf den Anwendungsfall abzustimmen.
Damit verbinden wir Innovation, Nachhaltigkeit und technische Validierung zu einem durchgängigen Prozess - von der Idee bis zur prozessfähigen Lösung.
Ihr Mehrwert |
... im Detail |
| Zeitgewinn | interne Labortests entfallen, Freigabeprozesse beschleunigen sich |
| Effizienz | ganzheitliche Lösung spart nach Umsetzung Material, Handlingzeiten und Kosten |
| Individuell und praxisnah | Entwicklung und Tests erfolgen in enger Kooperation mit den Kund:innen |
| Vergleichbarkeit | standardisierte Tests liefern belastbare, reproduzierbare Daten |